|                                                                       
Therapie beim nicht vorbehandelten PatientenFranz Mosthaf Einsatz der einzelnen Medikamente immer unter Beachtung der Neben- und Wechselwirkungen, sowie der Begleiterkrankungen! 
	
		
			| 
 | 
 | 
 |  
			| mindestens 2 nukleosidale Reverse Transkriptasehemmer (NRTI):  | in Kombination mit | einem  |  
			| 
 | 
 |         Integrasehemmer
 |  
			| TAF 8,9,10,11+ FTC1,4,5,6,8,9,10,11 bzw.
 |   |  Dolutegravir (Tivicay),7
 bzw.
 
 |  
			|  TDF1,4, + FTC1,4,6bzw.
   |  | Bictegravir (+TAF/FTC)11 |  
			|  Abacavir2,7  + 3TC2,7 bzw.
 |  |   Elvitegravir + Cobicistat6,10
 |  
			| TDF1,4,6  + 3TC3,7 (+Doravirin)
 |  | 
 |  
			| 
 | oder | Proteaseninhibitor (PI):
 |  
			| 
 
 |  | Darunavir 10 + Cobicistat6,10 bzw. Ritonavir bzw.
 |  
			| 
 |  | Atazanavir + Ritonavir      |  
			|  | oder | NNRTI   |  
			|  |  |    Doravirin 3,12 bzw. 
 Rilpivirin (+TAF/FTC) 3,4,5,9
            |  1 in Truvada2 in Kivexa (Einsatz von Abacavir nur bei negativem HLA B5701 Test!)
 3 wirkt nicht bei HIV-2 und HIV-1 Gruppe O
 4 in Eviplera5 nicht über einer VL von >100 000/µl
 6 in Stribild 7 in Triumeq 8 in Descovy 9 in Odefsey 10 in Symtuza 11 in Biktarvy 12 in Delstrigo   Wechsel der Therapie bei:
	Anstieg der Viruslast unter Therapie (kontrolliert) CD-4 Zellzahl-Abfall (kontrolliert) ungenügendem Abfall der Viruslast unter Therapie (Abfall < 1 log) bei klinischer Progression  Austausch von mindestens zwei Substanzen Austausch der nicht tolerierten Substanz  
   Detaillierte Empfehlungen zum Therapiewechsel (in Anlehnung an die International AIDS Society - USA Panel)
 
	
		
			| Grund des Therapiewechsels  | Art der Therapieänderung  |  
			| Nebenwirkungen oder Unverträglichkeit |  |  
			| HIV-RNA unterhalb der Nachweisgrenze | Austausch der nicht tolerierten Substanz |  
			| HIV-RNA niedrig aber oberhalb der Nachweisgrenze und Therapiedauer kürzer als 8-16 Wochen* | Austausch der nicht tolerierten Substanz |  
			| HIV-RNA oberhalb der Nachweisgrenze und Therapiedauer länger als 8-16Wochen** oder früherer Therapieerfolg*** | Wechsel der gesamten Kombination |  
			| Adhärenzprobleme |  |  
			| HIV-RNA unterhalb der Nachweisgrenze und neu aufgetretene Adhärenzprobleme | Wechsel zu einfacherem Therapieschema mit gleicher Potenz, oder falls möglich Austausch der nicht tolerierten Substanz |  
			| HIV-RNA unterhalb der Nachweisgrenze und Therapiedauer kürzer als 8-16 Wochen | Wechsel zu einfacherem Therapieschema mit gleicher Potenz, oder falls möglich Austausch der nicht tolerierten Substanz |  
			| HIV-RNA oberhalb der Nachweisgrenze und Therapiedauer länger als 8-16 Wochen** oder früherer Therapieerfolg *** | Wechsel der gesamten Kombination |  
			| Virologisches Therapieversagen |  |  
			| Kein Abfall der Viruslast unter die Nachweisgrenze innerhalb von 8-16 Wochen** nach Therapiebeginn | Therapieregime beibehalten, Adhärenz überprüfen, evtl. Medikamentendosis steigern**** |  
			| Kein Abfall der Viruslast unter die Nachweisgrenze innerhalb von 24-36 Wochen nach Therapiebeginn | Wechsel der gesamten Kombination |  
			| früherer Therapieerfolg***, jetzt aber kontrolliertes virologisches Therapieversagen | Wechsel der gesamten Kombination |  
			| *Zunächst sollte versucht werden die Nebenwirkung zu beeinflussen, nur bei Erfolglosigkeit sollte die entsprechende Substanz ausgetauscht werden (Dies gilt nicht für eine vermutete Abacavir-Unverträglichkeit!) **Die Zeit bis zum Abfall der Viruslast unter die Nachweisgrenze (z.B. HIV-RNA<50 Kopien/ml) hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Vorbehandlung, Höhe der Ausgangsviruslast und Potenz der antiretroviralen Therapie.
 ***Patienten, die schon einmal mit ihrer Viruslast unter der Nachweisgrenze waren und jetzt kontrolliert darüberliegen
 ****gilt für Patienten mit einer Therapiedauer von 8-16 Wochen mit substantiellem kontinuierlichen Viruslastabfall (>1,5 log) ohne bislang die Nachweisgrenze zu erreichen. Vor einer Dosisintensivierung muss die Therapietreue genau überprüft werden.
 |  Links zu offiziellen Therapieleitlinien:  |